Stiftung "Grasdorf an der Leine"

In Grasdorf lässt sich Geschichte erleben und Vergangenheit erkunden, die nicht in Vergessenheit geraten sollte. Doch um sich zuhause zu fühlen, ist Gemeinsamkeit und ein zukunftsorientiertes, aktiv gestaltetes Zusammenleben für die Menschen, die hier leben, jedoch ebenso wichtig.

Vor diesem Hintergrund ergriffen im Jahr 2013 engagierte Bürgerinnen und Bürger die Initiative und gründeten die Stiftung "Grasdorf an der Leine".


Erster Dorfflohmarkt - Grasdorferinnen und Grasdorfer trotzen dem Regen


 

Am 17. August 2024 fand der erste Dorfflohmarkt in Grasdorf statt. Schon am frühen Morgen waren die ersten bunten Luftballons an der einen oder anderen Stelle zu sehen, denn sie markierten die Stände. Doch der Wettergott meinte es nicht gut. Kurz vor Beginn und dann immer wieder gingen heftige Schauer nieder, erst ab dem Nachmittag klarte es wirklich auf. So hatten alle an den fast 100 Ständen viel zu tun, um ihre Waren abzudecken oder irgendwie ins Trockene zu bringen. Doch auch die Besucher mussten sich immer wieder ein trockenens Plätzchen suchen. Trotzdem blieb die Stimmung  gut, neue Kontakte wurden geknüpft, alte aufgefrischt und natürlich konnte auch das einen oder andere Schnäppchen gemacht werden. Das Resüme war jedenfalls eindeutig: Der erste Flohmarkt in Grasdorf soll auf keinen Fall der letzte sein!



Gravestorpe ...

Download
Artikel in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung vom 21.08.2024
HAZ_21082024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 123.2 KB

Blick entlang der "Leinstraße" in Richtung "Am Südtor"
Blick entlang der "Leinstraße" in Richtung "Am Südtor"

... an der Leine, wie Grasdorf früher genannt wurde,  ist ein altes Calenberger Bauerndorf, dessen Wurzeln bis weit in das Mittelalter zurückgehen.  Über Jahrhunderte von Landwirtschaft geprägt, erstreckten sich im Osten ausgedehnte, fruchtbare Ackerflächen bis auf den Kronsberg, westlich der Leine lagen weitläufige Wiesen und Weiden, die Leinemasch, auf denen das Vieh weidete und Heu geerntet wurde.                                          

mehr . . .


Leben in historischer Umgebung  - kostenfreie Bauberatung in Grasdorf

Der historische Ortskern Grasdorfs unterliegt einer Gestaltungssatzung
Der historische Ortskern Grasdorfs unterliegt einer Gestaltungssatzung

Städte und Dörfer verändern im Laufe der Zeit ihr Gesicht, denn selbstverständlich unterliegen auch die Ansprüche an das Wohnen einem kontinuierlichen Wandel; neue Eigentümer möchten übernommene Häuser nach ihren Bedürfnissen herrichten. Verändern die Gebäude dabei ihr Gesicht, verändert sich zugleich das Ortsbild.

 

Seit 2021 bietet die Stiftung Grasdorf an der Leine eine kostenfreie Bauberatung für Bauherren an.

mehr...


Wanderführer: Wasser, Wiesen, Wälder und Weite

Wunderschöne Wege durch die Leineaue
Wunderschöne Wege durch die Leineaue

Nach der Veröffentlichung einer kleineren Broschüre über den Jakobus-Pilgerweg von Hannover nach Hildesheim, erschien 2017 die erste Ausgabe des Wanderführers "Wasser , Wiesen, Wälder und Weite - Wandern in der südlichen Leineaue".  Er beschreibt neun Wanderungen unterschiedlicher Länge und mittlerweile liegt die 5. Auflage vor. Einige Restexemplare sind noch erhältlich. Der Erlös kommt der Stiftung zugute.                

mehr . . .


Öffentliche und individuelle Dorfrundgänge

Pattensen, Peine, Paris - viele von uns reisen um die Welt - doch manchmal liegen die kleinen Juwelen so nah.  Ob im Zusammen- hang mit einem runden Geburtstag, gemeinsam mit Ihren Vereinsmitgliedern oder einfach nur aus reinem Interesse, bei einem Rundgang durch Grasdorf im Rahmen einer öffentlichen oder individuellen Dorfführung können Sie dieses Kleinod des Calenberger Landes kennen lernen. Im Angesicht historischer Fachwerkhäuser und krummen Dorfstraßen lassen Geschichten Geschichte lebendig werden.

mehr ...